Kurz-Vorstellung des Projekts "Eine Stunde OFFLINE"
Kurz-Vorstellung des Projekts "Eine Stunde OFFLINE"
Zieldefinition
Der gemeinnützige Verein "Kinder- und Familienclub Erbach" veranstaltet im Jahr 2025 wöchentliche Offline-Aktivitäten für Familien mit Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren. Die Familien und Kinder kommen aus einem multikulturellen Umfeld. Die Aktivitäten finden jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr im Erbacher Vereinshaus statt. Das Ziel ist es, freizeitpädagogische Offline-Angebote zu gestalten. Diese beinhalten Kinder- und Familientreffs, Spielgruppen und Bastelangebote sowie Bewegungs- und Projektangebote. Pro Woche können durchschnittlich 10 Familien teilnehmen.
Strukturplan
Die Offline-Aktivitäten gliedern sich in folgende thematische Pakete:
Kreativität und Ausdruck - Planung und Gestaltung von Kunst- und Kreativ-Projekten, Bewegungsaktivitäten, Sprach- und Ausdrucksspiele
Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein - Erarbeitung und Vermittlung spannender Wissens-Themen, wie z.B. Umweltschutz, Straßenverkehr, saisonale Themen und interkulturelles Wissen.
Organisationsstruktur
Planung, Gestaltung und Durchführung erfolgt abwechselnd durch 4 Personen aus dem Gesamtvorstand sowie ehrenamtliche Personen.
Ablauf- und Zeitplan
Die Aktivitäten finden im Jahr 2025 statt, insgesamt etwa 40 Wochen. Einmal in der Woche, voraussichtlich jeweils am Donnerstag, 17 - 18 Uhr, im Erbacher Vereinshaus.
Kostenplan (€-Wert in brutto)
Mal- und Bastelmaterialien (Papier, Stifte, Farben, Stoffe, etc.) - 500 EUR
Bücher zu bestimmten Fach- und Wissensthemen - 200 EUR
Tisch- und Bewegungsspiele - 200 EUR
Somit betragen die durchschnittlichen Kosten pro teilnehmende Familie pro Woche:
900 EUR : 40 Wochen : 10 Familien = 2,25 EUR / Woche / Familie
Finanzierungsplan
Mitgliedsbeiträge, Fördermittel und Spenden, Zuschüsse und staatliche Mittel.
DANKE FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG!